top of page

Möbelpflege

Obwohl ein Möbelstück hergestellt wird, um die Erwartungen der Kunden für lange Zeit zu erfüllen, benötigen alle guten Dinge, die lange halten sollen, Pflege.

pexels-eva-elijas-6952248_edited.png

Ihre Möbel werden immer oberflächenbehandelt geliefert, sodass Sie sie sofort nutzen können. Denken Sie daran, dass es ein paar Wochen dauern kann, bis das Öl vollständig ausgehärtet ist, also seien Sie beim ersten Mal besonders vorsichtig mit der Oberfläche. Lassen Sie niemals feuchte Gegenstände oder Flüssigkeiten zurück, da dies zu Feuchtigkeitsflecken führen kann. Tischoberflächen in Spezialeiche müssen in den ersten Monaten behandelt werden, andere Möbel, wenn die Oberfläche trocken aussieht (ein- bis mehrmals im Jahr, je nach Beanspruchung). Dieser Aufwand gibt Ihren Möbeln die richtigen Bedingungen, um schön zu altern und lange zu halten.

Wichtige Hinweise zur Möbelpflege
Achtung! Verwenden Sie keine Lösungsmittel (z. B. Alkohol, Terpentin, Zelluloseverdünner, Waschbenzin, Aceton usw.), es sei denn, der Möbelhersteller erlaubt dies ausdrücklich. Lösungsmittel sind brennbar, gefährlich beim Einatmen und können Oberflächenbehandlungen auf Holz, Haut und anderen Materialien beschädigen. Sie können auch die Polstermaterialien beschädigen, wenn sie zur Reinigung von Textilien verwendet werden.

 

Befolgen Sie IMMER die Anweisungen, die mit den Möbeln geliefert werden.

Probieren Sie immer zuerst das mildeste Reinigungsmittel, dh demineralisiertes oder kaltes abgekochtes Wasser.

Stearin und Kaugummi lassen sich am einfachsten nach dem schonenden Einfrieren mit Kühlspray entfernen. (Kann im Elektrofachhandel erworben werden).

NIEMALS Scheuermittel , wie beispielsweise Scheuerpulver und Metallreiniger oder Reiniger , die Ammoniak enthalten.

Denken Sie daran und ziehen Sie die Befestigungsschrauben nach, wenn sich die Verbindungen lösen.

Ohne Waschanleitung kann der Bezugsstoff NICHT gewaschen werden. Die Reinigung von Bezugsstoffen darf nur nach Herstellerangaben erfolgen. OBS; Um die Montage zu erleichtern, wird der Stoff oft mit einem Reißverschluss versehen, was jedoch NICHT bedeutet, dass der Stoff gewaschen werden kann.

​

Kissen mit losen Füllinhalten wie Daunen und Federn MÜSSEN in regelmäßigen Abständen aufgeklopft werden.

Schützen Sie Tischplatten immer mit einem Tischschutz vor heißen, feuchten oder farbigen Gegenständen (z. B. Kannen, heiße Kaffee-/Teetassen, Vasen, Kerzen und Blumentöpfe. Verwenden Sie beim Umgang mit scharfen Werkzeugen immer eine schnittfeste Unterlage.

Um die Farbe der Materialien zu erhalten, sollte direkte Sonneneinstrahlung möglichst vermieden werden. Es wird empfohlen, Möbeloberflächen nicht teilweise durch z. B. Tischdecken zu bedecken.

Bitte beachten Sie, dass insbesondere Stühle und Tischbeine Farbe abgeben können (insbesondere im Zusammenhang mit Bodenwäsche und Teppichreinigung).

Stellen Sie NIEMALS Möbel in die Nähe von Heizkörpern oder Heizungen

Möbel, die für den Innenbereich bestimmt sind, sollten niemals im Freien verwendet werden.

Schweiß kann Oberflächen auf z. B. Holz- und Hautoberflächen beeinträchtigen. Bestimmte Medikamente können die Zusammensetzung des Schweißes verändern und so die Wirkung verstärken.

Wartungsanleitungen
bottom of page